2 min read

WeAreDevelopers World Congress 2025

WeAreDevelopers World Congress 2025

Der WeAreDevelopers World Congress in Berlin war auch in diesem Jahr ein zentraler Treffpunkt für die internationale Tech-Community. Mit über 300 Speaker-Sessions bot die Konferenz eine umfassende Plattform für fachlichen Austausch.

Unser Chief Process Officer Florian Fieber war vor Ort, um das German Testing Board zu unterstützen - und die entscheidenden Impulse für die Zukunft der Qualitätssicherung zu gewinnen.

 

Wichtigste Trends im Softwaretesten

Im Zentrum der Sessions und Diskussionen standen drei wegweisende Trends, die die Softwareentwicklung und insbesondere das Testing nachhaltig prägen.

1. Der Vormarsch der KI in der Testautomatisierung Künstliche Intelligenz hat sich als treibender Faktor in der Testautomatisierung etabliert. Die Vorträge demonstrierten, wie KI-gestützte Werkzeuge Testszenarien intelligent generieren, Testdaten aufbereiten und Fehleranalysen beschleunigen. Für Unternehmen bedeutet dies eine erhebliche Effizienzsteigerung und eine präzisere, adaptive Qualitätssicherung.

2. Strategien für Shift-Left-Testing: Qualität von Anfang an Das Prinzip des „Shift-Left“ – die Verlagerung der Qualitätssicherung an den Anfang des Entwicklungsprozesses – war ein zentrales Thema. Die Diskussionen unterstrichen, dass eine frühe Fehlererkennung sowohl die Kosten senkt als auch die Produkteinführungszeit (Time-to-Market) verkürzt. Im Fokus standen praktische Ansätze zur Integration von Qualitätssicherungsmaßnahmen direkt in agile Entwicklungsprozesse.

3. Der Wandel der Tester-Rolle: Vom Prüfer zum Quality Engineer Die Rolle von Tester:innen befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. In cross-funktionalen Teams agieren sie heute als „Quality Engineers“, die nicht nur Fehler aufdecken, sondern Teststrategien aktiv mitgestalten und die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb (DevOps) fördern. Strategisches Denken und prozessuales Verständnis werden zu Kernkompetenzen.

 

Was gefragt ist

Als Dienstleister und Berater für Softwaretests mit Komplettlösungsansatz sind diese Entwicklungen von höchster Relevanz. Wir verfolgen diese Trends nicht nur, sondern gestalten sie aktiv mit.

Für unsere Kunden bedeutet das:

  • Innovative Lösungen: Durch den Einsatz von KI-gestützten Testverfahren profitieren Kunden von effizienteren und qualitativ hochwertigeren Ergebnissen.

  • Optimierte Prozesse: Unsere Expertise im Shift-Left-Testing ermöglicht es, Qualitätssicherungsstrategien nahtlos in die Entwicklungsprozesse der Kunden zu integrieren und so Kosten zu senken.

  • Ganzheitliche Beratung: Die TestSolutions GmbH begleitet den Wandel der Testkultur und befähigt Teams, den neuen Anforderungen an Qualitätssicherung gerecht zu werden.

 

Parallelen zur EuroSTAR 2025

Diese technologischen Fortschritte spiegeln sich auch in den Diskussionen anderer Fachkonferenzen wider, werden dort jedoch um kritische Aspekte ergänzt. So stand die kürzlich in Edinburgh stattgefundene Softwaretestmesse EuroSTAR unter dem Motto „AI on Trial“.

Dort wurde betont, dass trotz des Potenzials der KI menschliches Urteilsvermögen, kritisches Denken und ethische Verantwortung das Fundament der Qualitätssicherung bleiben werden und müssen.

Lesen Sie mehr dazu in diesem Blogbeitrag.

 

Was wir mitnehmen

Der WeAreDevelopers World Congress 2025 hat gezeigt: Die Zukunft der Softwarequalität ist intelligent, integriert und kollaborativ. Für Unternehmen ist es entscheidend, diese Trends nicht nur zu beobachten, sondern sie strategisch zu nutzen.

Wir stehen als Partner bereit, um diese Innovationen in die Praxis umzusetzen und die Qualitätssicherung ihrer Kunden für zukünftige Anforderungen zu stärken.

 


 

Wir tauschen uns mit Ihnen gerne zu neuen Trends im Sofwaretesten aus - von Testprozessen über Automatisierung bis hin zur KI. Schreiben Sie uns einfach an.

Blog

AI on Trial – Impulse von der EuroSTAR 2025

AI on Trial – Impulse von der EuroSTAR 2025

Im Mai 2025 brachte die EuroSTAR-Konferenz erneut die europäische Softwaretest-Community zusammen – dieses Mal in Edinburgh unter dem Motto "AI on...

Mehr lesen
Software QS Tag 2024: Branchenmesse am Frankfurter Airport

Software QS Tag 2024: Branchenmesse am Frankfurter Airport

Wir waren beim Software-QS-Tag 2024 am Frankfurter Flughafen vertreten.

Mehr lesen
Menschliche Tester im Zeitalter von KI

14 Min. Lesezeit

Menschliche Tester im Zeitalter von KI

Die Künstliche Intelligenz hat spätestens mit dem Start von ChatGPT Ende 2022 einen bedeutenden Meilenstein erreicht und ist nun allgemein...

Mehr lesen