Datenkonsistenz bei der Cloud-Migration eines DWHs sichern
Für die Airline-Industrie sind Daten das Fundament der operativen Effizienz und der Kundenzufriedenheit. Die Migration von Data Warehouses (DWHs) in...
Praxisnah. Erfolgsbewährt. Maßgeschneidert. Erfahren Sie mehr über unsere Case Studies.
2 min read
Sabri Deniz Martin : Montag, 22.9.2025
Die jüngsten Cyberangriffe (September 2025) auf einen zentralen IT-Dienstleister haben den Flugverkehr an wichtigen europäischen Drehkreuzen wie Berlin, Brüssel und London empfindlich getroffen.
Besonders alarmierend: Betroffen war ein verteiltes Departure Control System (DCS) – das digitale Nervenzentrum für alle kritischen Passagierprozesse von Check-in über Boarding bis zur Flugabfertigung. Fällt dieses System aus, steht der Betrieb am Boden potentiell still.
Dieser Vorfall ist ein Lehrstück dafür, wie schnell digitale Risiken zu realen Kosten und massivem Chaos führen können. Es bestätigt sich genau das, was wir in unserem aktuellen BILD-Artikel "Crash kostet Cash – Wie Testsolutions IT-Systeme optimiert und Ausfall-Risiken minimiert" thematisieren: Der Ausfall kritischer IT-Systeme wie eines DCS ist keine theoretische Gefahr, sondern eine teure Realität.
Es ist bemerkenswert, wie resilient die Notfallpläne der Airlines und Flughäfen sind. Die Fähigkeit, auf manuelle Prozesse mit handgeschriebenen Bordkarten umzuschalten, verhindert den Totalausfall. Doch diese letzte Verteidigungslinie ist ein personalintensiver und teurer Kompromiss – einer, den vorausschauende Qualitätssicherung zumindest unwahrscheinlicher machen kann. Umfassende Softwaretests tragen entscheidend zur Härtung (Hardening) von IT-Anwendungen bei, indem sie Schwachstellen aufdecken, bevor Angreifer sie ausnutzen.
„Manuelle Prozesse verhindern den totalen Stillstand und erfordern Können – aber sie sind teuer, zeitintensiv und schädigen die Reputation.“
Unser Ansatz geht über die reine Fehleranalyse hinaus. Die gezielte Vorbereitung auf den Ernstfall ist eine eigene Testdisziplin. Als Experten für Business Continuity Management (BCM) simulieren und validieren wir die Widerstandsfähigkeit ganzer Systemlandschaften, damit der Notfallplan im Schrank bleiben kann.
Die Umsetzung solcher präventiven Maßnahmen erfordert tiefgreifendes Know-how. Unser Team besteht aus zertifizierten Experten, die die komplexen Prozessketten der Airline-IT aus zahlreichen anspruchsvollen Projekten kennen.
„Resilienz ist kein Zufall – sie wird konstruiert, getestet und geübt, lange bevor die Passagiere am Gate anstehen.“
Eine weitere Herausforderung: die schnelle Mobilisierung von Expertise. Angreifer warten nicht auf Projektzyklen, und Wiederherstellungsfristen sind kurz. Deshalb sind unsere Spezialisten flexibel verfügbar und können Ihr Team genau dann verstärken, wenn es am dringendsten gebraucht wird.
"Cyberangriffe richten sich nicht nach Ihrem Zeitplan. Ihre Reaktion schon."
Denn die Bilder von gestrandeten Passagieren sind mehr als eine schlechte Schlagzeile – sie sind ein Risiko, das angesichts der aktuellen geopolitischen Spannungen und der zunehmenden Professionalisierung von Cyber-Akteuren auf absehbare Zeit nicht sinken, sondern weiter steigen wird. Kritische Infrastrukturen stehen permanent im Fokus. Unsere Mission ist es, dieses Risiko zu minimieren, damit der Flugbetrieb sicher und angenehm verläuft.
"Der richtige Zeitpunkt zum Handeln ist jetzt – nicht nach dem nächsten Vorfall."
Um Ihre Airline-IT gegen die nächste Störung zu wappnen, sollten mindestens diese drei Bereiche getestet werden:
Failover-Bereitschaft: Können Ihre Systeme automatisch auf Backups umschalten, ohne Passagierdaten zu verlieren oder lange Verzögerungen zu verursachen?
Cyberangriffs-Simulation: Haben Sie getestet, wie sich Ihr DCS bei Ransomware- oder Denial-of-Service-Angriffen verhält?
Wiederherstellungszeit: Wie schnell können Sie die volle DCS-Funktionalität nach einem Teil- oder Komplettausfall wiederherstellen?
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre IT resilienter zu machen.
Sprechen Sie uns an.
Aktuelle (22.09.2025) Berichterstattung zu den Cyberangriffen:
Für die Airline-Industrie sind Daten das Fundament der operativen Effizienz und der Kundenzufriedenheit. Die Migration von Data Warehouses (DWHs) in...
Wir blicken begeistert auf den Lufthansa Group IT Tech Supplier Day 2024 im Lufthansa Aviation Center am Frankfurter Flughafen zurück. Unser Stand...
1 Min. Lesezeit
Digitale Prozesse und Vernetzung sind für Unternehmen der DACH-Region längst Alltag und entscheidend für den Wettbewerb. Mit der schnellen...